People at concert party.

© Getty Images / gilaxia/IStockphoto.com

Kultur & Freizeit

Der Musikfestival-Sommer in Österreich

Endlich wieder Festivals! Der „Lust auf Österreich“-Guide bietet einen Wegweiser durch den Musikfestival-Sommer.

von Stefanie Blauensteiner

07/08/2022, 01:19 PM

Wenn es um den Besuch von Festivals geht, gibt es bestimmte Typen von Menschen. Für die einen ist es das Highlight des Jahres, für das schon Tickets unterm Christbaum liegen, die anderen machen den Besuch von den Bands und der Freundesrunde abhängig – ein Festivalbesuch kann da eine recht spontane Aktion sein. Die einen stehen auf Rockfestivals, die mit drei Tagen Zelten einhergehen, die anderen wiederum bevorzugen die Klassik-Schiene und verbinden einen Festivalbesuch mit einem Kultur-Städtetrip. Egal welcher Festival-Typ man ist, in Österreich kommt man auf seine Kosten. Denn das Angebot an sommerlichen Musikfestivals ist vielfältig – so vielfältig, dass man fast den Überblick verlieren kann. Der „Lust auf Österreich“-Guide durch den Festivaldschungel soll Klarheit bringen. Freuen wir uns also auf den Musikfestival-Sommer in Österreich.

Wien: Die Multikulti-Festivals

Wien ist als Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen bekannt, das merkt man auch bei der Auswahl an Festivals, die man in der Bundeshauptstadt besuchen kann – und oftmals bei freiem Eintritt. Das Donauinselfest ist mittlerweile erfolgreich über die Bühne gegangen, nun folgen die Sommerfestivals, die sogar über mehrere Wochen gehen und demnach ein buntes und abwechslungsreiches Programm bieten.

Pünktlich zu Ferienbeginn startet der Kultursommer Wien, der von 1. Juli bis 14. August eine Vielzahl an Programmpunkten für die ganze Familie bietet. Und das bei freiem Eintritt! Ob Kinderprogramm, Lesungen oder eben Musik ein Blick ins Programm lohnt sich.

Zum mittlerweile 32. Mal findet heuer das Filmfestival am Rathausplatz statt – das nicht nur für Fans von Musikfilmen ein Highlight ist. Denn die Vorfreude auf feinste Kulinarik und kühle Drinks macht den Rathausplatz von 2. Juli bis 4. September zu einer beliebten Afterwork-Location. Und das Festivalprogramm kann sich natürlich auch sehen lassen.

Freunde von zeitgenössischem Tanz sehen im Sommer dem ImPulsTanz-Festival entgegen, das auch dieses Jahr ein hochkarätiges und gut kuratiertes Programm mit internationalen Performances bietet. Es findet von 7.7. bis 7.8. einen Monat lang an unterschiedlichen Orten statt.

Ebenso gut kuratiert (dieses Jahr von Andreas Spechtl und Dalia Ahmed) ist das Popfest. Eine Pflichtveranstaltung für Fans von österreichischer Musik, die obendrein gratis ist. Dieses Jahr findet das Popfest wieder in gewohnter Art und Weise am Karlsplatz statt – dort wird wieder eine Seebühne für die Hauptacts aufgebaut, kleinere Konzerte werden in das stimmungsvolle Ambiente der Karlskirche und in die TU verlegt. Wer also von 28.7. bis 30.7. in Wien ist und sich für österreichische Musik interessiert, sollte sich das kostenlose Programm des Popfest näher ansehen.

Als letzter Tipp für Wien, möchten wir die Afrika Tage empfehlen, die von 22.7. bis 8.8. auf der Donauinsel gastieren. Neben Musik-Acts, die vor allem die vor allem die Herzen von Reggae-Fans höherschlagen lassen, darf man sich auf einen Basar und Food-Trucks mit Streetfood aus aller Welt freuen. Also ab auf die Donauinsel – die Afrika Tage sind es Wert.

Kultursommer Wien
1.7. bis 14.08. 
Eintritt frei!
https://kultursommer.wien/


Filmfestival am Rathausplatz
1.7. bis 4.9.
Eintritt frei!
https://filmfestival-rathausplatz.at/

ImPulsTanz
7.7.bis 7.8.

https://www.impulstanz.com/

Popfest
28. bis 31.7.

Eintritt frei!
https://popfest.at/

Afrika Tage
22.7. bis 8.8.

https://wien.afrika-tage.de/

 

Niederösterreich: Von regionalen Festivals bis Headliner-Festivals

Niederösterreich bietet als flächenmäßig größtes Bundesland eine Vielzahl an Festivals. Neben dem FM4-Frequency Festival, das dieses Jahr von 17. bis 20. August mit Headlinern wie Raf Camora, Apache 207 oder Bilderbuch lockt, gibt es auch kleinere, regional verortete Festivals.

Das Schrammelklangfestival in Litschau, dem nördlichsten Ort Österreichs im Waldviertel, mag auf den ersten Blick ein wenig kurios klingen, bietet aber an zwei Wochenenden im Juli (8.&9. sowie 16. &17. Juli) ein buntes Programm, das nicht nur für Fans der Schrammelmusik interessant ist. Besonders ans Herz legen möchten wir die Nachtwanderung durch das nächtliche Litschau mit dem Trio Lepschi. Und da das Waldviertel verkehrstechnisch nicht perfekt erschlossen sind, ist auch ein Shuttle-Service in Form des Schrammelexpress eingerichtet.

In Fels am Wagram hat man – ganz untypisch – zu Zeiten von Corona ein neues Festival ins Leben gerufen. Die SommerZeitFels geht dieses Jahr von 8. Juli bis 20. August in die dritte Runde und bietet als Kulturfestival ein buntes Programm aus Musik und Freiluftkino. Da man sich in einer Weingegend befindet, finden auch Weinverkostungen statt.

Wein spielt auch beim Festival Wein und Kultur bei Winzerinnen und Winzern eine tragende Rolle. Von 1. Juli bis 2. September finden in acht Weinbaugebieten 39 Veranstaltungen statt, für die man Tickets erwerben kann. Weingenuss und Kultur – was will man mehr.

„Mut & Gerechtigkeit“ lautet das diesjährige Motto beim Wellenklänge Festival in Lunz am See, das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Von 15. bis 30. Juli kann man sich einmal mehr davon überzeugen, dass Kunst und Kultur zu mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft beitragen können. Von Märchenwanderungen bis hin zu DJ-Lines – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Glatt & Verkehrt lautet der Titel eines mittlerweile etablierten Festivals in Krems, Spitz und Göttweig. Eröffnet wird es am 15. Juli von Ernst Molden, bis 31. Juli darf man sich auf Musikabende, Lesungen und Programmpunkte für Kinder freuen.

Ebenfalls etabliert ist das Grafenegg Festival, das am 13. August eröffnet wird. Niemand Geringerer als Jonas Kaufmann bildet gemeinsam mit dem Gstaad Festival Orchestra den Auftakt im Wolkenturm in Grafenegg. Bis 04. September kommen Klassik-Liebhaber aller Altersklassen auf ihre Kosten – ein Besuch lohnt sich schon alleine wegen der atemberaubenden Kulisse. Und wer nicht so sehr auf der Klassik-Schiene unterwegs ist, dem seien die Sommerkonzerte, die ab dem 09. Juli in Grafenegg stattfinden, mehr als ans Herz gelegt.

Ein ganz besonderes Festival, bei dem das Thema Regionalität großgeschrieben wird, ist das Vierviertelfestval, bei dem jedes Jahr ein niederösterreichisches Viertel im Fokus steht. Heuer ist das das Weinviertel, bei dem unter dem Motto „Weitwinkel“ zwischen 15. Mai und 15. August sage und schreibe 190 Veranstaltungen stattfinden, hinter denen 61 Projekte stehen.

Kultur bei Winzerinnen und Winzern
1. Juli bis 2. September

https://www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen

Vierviertel-Festival
15. Mai bis 15. August

https://www.viertelfestival-noe.at/


Schrammelklang Festival
8.7. bis 17.7.

https://schrammelklang.at/
 

SommerZeitFels
8.7. bis 20.8.

https://www.sommerzeitfels.at/

 

Wellenklänge Lunz am See
15.7. bis 30.7.

https://wellenklaenge.at/


Glatt & Verkehrt
15.7. bis 31.7.2022

https://www.glattundverkehrt.at/de/programm
 

Grafenegg

Sommerkonzerte
09.07. bis 31.07.

Klang trifft Kulisse
13.8. bis 04.9.

https://www.grafenegg.com/de/startseite
 

Frequency
17.8. bis 20.8

https://www.frequency.at/

Burgenland: Zwischen Wiesen und Operette

Vom Neusiedlersee bis ins Südburgenland tut sich in puncto Sommermusikfestivals einiges. Während am Neusiedlersee Befürworter klassischer Musik auf ihre Kosten kommen, werden in Wiesen Jazz und Reggea kombiniert, im südlichen Bildein geht es wiederum rockiger zu.

Die Seefestspiele Mörbisch lassen mit dem Stück „Der König und Ich“, das Herz von Operettenfans von 14.07. bis 15.08. höher schlagen. Bei der Oper im Steinbruch in St. Margarethen darf man sich auf die Oper Nabucco freuen. Die Verdi-Oper wird von 13.07. bis 14.08. in spektakulärer Open-Air-Kulisse aufgeführt.

Das Lovley Days im Schlosspark Eisenstadt war ausverkauft – Headliner Deep Purple und Uriah Heep taten ihr Übriges. Für Sting am 15. Juli kann man noch Karten erwerben – das Ambiente ist auf jeden Fall phänomenal.

Die Festivals in Wiesen gibt es seit 1976 – sie sind im ganzen Land bekannt und wer einmal dort war, weiß die Location ob ihrer heimeligen Wohnzimmeratmosphäre zu schätzen. So viele Festivals wie früher gibt’s nicht mehr, aber dennoch ein paar: nämlich das Jazz Fest am 16. Juli und das One Love am 5. & 6. August, dem Reggea-Fans entgegensehnen können.

Das Picture On geht im Festivaltitel auf den Ort ein, in dem es stattfindet: in Bildein. Drei Tage lang (11. bis 13.08.; Opening Party am 11.08.) darf man zu den Sounds von Moop Mama, Marla Green, The Subways, Steaming Satellites, Anti Flag oder Buntsprecht tanzen. Abgerundet wird das Programm mit einem musikalischem Dorfspaziergang und Wake-Up-Yoga.

Seefestspiele Mörbisch
14.07. bis 15.08.

https://www.seefestspiele-moerbisch.at/?gclid=CjwKCAjwiJqWBhBdEiwAtESPaANaYu8R6Zvx1RzW7RMLLiCR9oxlFLI9UgcO8mok6ZWf30lyaXXgqRoCzHEQAvD_BwE

Oper im Steinbruch
13.07. bis 14.08.

https://www.operimsteinbruch.at/program/Oper_Nabucco_2022
 

Schlosspark Eisenstadt
15.07.
Sting

https://www.schlossparkfestival.com/

 

Festivalsommer Wiesen
16.07. Jazz Fest

05. & 06.08.: One Love

https://www.wiesen.at/


Picture On
12. &13. August

https://www.pictureon.at/

 

Oberösterreich: Klassik, Musical und Rock

Die regionale Vielfalt Oberösterreichs spiegelt sich in der Musikfestival-Szene wider. Bereits vergangen ist das Ahoi!Pop-Festival im Posthof Linz, das seit seit 2016 jährlich mitten in der Linzer City am Flussufer zwischen Brucknerhaus und Lentos ausgetragen wird.
Rockig geht es auf der Burg Clam zu – einem musikalischen Hotspot, der mit dem Clam Rock und Legenden wie Deep Purple oder Uriah Heap (dasselbe Line-Up wie auch im Schlosspark Esterhazy) in die Sommersaison gibt. Freuen darf man sich noch auf Pizzera & Jaus, Judas Priest, Lenny Krawitz, the Luminiers, Lionel Richie, Raf Camora Seiler und Speer sowie die Hollywood Vampires mit Johnny Depp.

Ruhigere Töne werden bei Klassik im Dom in Linz angeschlagen. Eine Veranstaltungsreihe, bei der Elīna Garanča den Auftakt machte, gefolgt von Philipp Hochmair in Jedermann Reloaded. Abgerundet wird das Programm mit James Blunt, David Garret & Band und Gregory Porter & Band.

Ein Besuch in Steyr lohnt sich eigentlich immer – besonders dann, wenn im Sommer dort von 21.7. bis 30.9. der Musikfestival Steyr gastiert. Am Programm stehen neben Fledermaus Reloaded auch Konzerte und ein Kinoprogramm unterm Sternenhimmel.

Clam
Juli und August


http://www.clam.at/konzerte.html

 

Klassik im Dom
7.7. bis 29.7.

https://www.klassikamdom.at/

 

Musikfestival Steyr
21.7. bis 30.9.

https://www.musikfestivalsteyr.at/

Steiermark: Etabliertes Festival und Newcomer

Die Styriarte hat als mittlerweile etabliertes Festival dieses Jahr das Motto „Auf Reisen“. Von 24.6. bis 24.7. wird  in Graz einen Monat lang klassische Kunst mit Reisen kombiniert. Ergebnis ist ein abwechslungsreiches Programm, das einmal mehr zu einem Besuch der steirischen Landeshauptstadt einlädt.
Erst zum zweiten Mal findet von 29.7. & 30.7. das Murtal Sommer Open Air in Zeltweg statt. Zwei Tage lang darf man sich auf ein vielseitiges Schlagerprogramm freuen, das eine Menge Partystimmung verspricht.

Kärnten: Ein sommerliches Musikprogramm

 

Waren Sie schon einmal am Sonnegger See? Wenn Ihnen dieser eher unbekannte See in Kärnten etwas sagt, dann vielleicht in Verbindung mit dem Acoustic Lakeside. Dieses findet dort von 15. bis 16.7. statt und lässt die Herzen von Indie-Pop-Fans höherschlagen. Nada Surf gelten als internationale Headliner, ansonsten ist die österreichische Indie-Szene mit Farewell Dear Ghost, Fuzzman, Ankathie Koi, Wallis Bird oder Scheibsta mehr als gut vertreten. Also ab zum Sonnegger See!

Der Carinthische Sommer gastiert von 9.7. bis 30.8. in Villach, im barocken Ambiente des Stift Ossiach und in kleineren Spielstätten in Kärnten. Programmhighlight ist sicherlich einmal mehr Martin Grubinger – dennoch bietet der bunte Mix ein vielseitiges Programm für Jung und Alt.  

Acoustic Lakeside
15. & 16.7.
https://www.acousticlakeside.com/

 

Carinthischer Sommer
9.7. bis 30.8.

https://carinthischersommer.at/programm/

 

Salzburg: Die Salzburger Festspiele als Institution

Wer im Sommer von Salzburg spricht, nennt im nächsten Atemzug wohl auch die Salzburger Festspiele. Eröffnet werden sie am 18. Juli – dann ist bis 31. August Festspielzeit in der Mozartstadt. Den Jedermann spielt dieses Jahr Lars Eidinger, außerdem darf man sich auf Aufführungen von Aida, Der Barbier von Sevilla oder die Zauberflöte freuen.

Salzburger Festspiele
18.7. bis 31.8.

https://www.salzburgerfestspiele.at/

SALZBURGER FESTSPIELE 2021: FOTOPROBE "JEDERMANN"

Vorarlberg: Festspiel- und Poolbar-Zeit

Parallel zum „großen Bruder“ in Salzburg gehen die Bregenzer Festspiele von 8. Juli bis 20. August über die Seebühne. Auf dem Programm steht diesmal Madame Butterfly. Sehr zu empfehlen ist auch eine Führung hinter die Kulissen der Festspiele.

In Feldkirch widmet sich das Poolbar Festival  von 8. Juli bis 14. August dem Nischen-Pop im Alten Hallenbad. Will heißen: Man hat, wie gewohnt, eine bunte Mischung aus bekannten Namen wie Sportfreunde Stiller, Thees Uhlmann oder vielleicht auch My Ugly Clementine oder Paul Jets und unbekannteren Künstlern aller Genres programmiert. Das Ergebnis kann sich auch heuer wieder sehen lassen.

Bregenzer  Festspiele
8.7. bis 20.8.

https://bregenzerfestspiele.com/de

Poolbar
8.7. bis 14.8.

https://www.poolbar.at/

Tirol: Städtisches und ländliches Ambiente

In der atemberaubenden Kulisse der Festung Kufstein findet auch heuer wieder von 29. Juli bis 14. August der Operettensommer statt. Auf dem Programm steht der absolute Musical-Klassiker Evita. Außerdem kann man heuer erstmalig ein kulinarisches Pausenprogramm dazubuchen. Ein Grund mehr also, einen lauen Sommerabend auf der Festung Kufstein zu verbringen.

Bei den Festspielen Erl bildet die Walküre von Richard Wagner das diesjährige Highlight. Von 11. Bis 31. Juli kann man sich aber auch auf andere Musik- und Liederabende im Festspiel- und im Passionsspielhaus freuen. Eingebettet in das malerische Kufsteinerland ist Erl einen sommerlichen Besuch auf alle Fälle Wert.  

Operettensommer Festung Kufstein
29.7. bis 14.8.

https://ticket.operettensommer.com/live/Events

Festspiele Erl
11.7. bis 31.7.

https://www.tiroler-festspiele.at/spielplan

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Der Musikfestival-Sommer in Österreich | lust-auf-oesterreich.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat