
© Getty Images / gilaxia/IStockphoto.com
Der Musikfestival-Sommer in Österreich
Endlich wieder Festivals! Der „Lust auf Österreich“-Guide bietet einen Wegweiser durch den Musikfestival-Sommer.
Wenn es um den Besuch von Festivals geht, gibt es bestimmte Typen von Menschen. Für die einen ist es das Highlight des Jahres, für das schon Tickets unterm Christbaum liegen, die anderen machen den Besuch von den Bands und der Freundesrunde abhängig – ein Festivalbesuch kann da eine recht spontane Aktion sein. Die einen stehen auf Rockfestivals, die mit drei Tagen Zelten einhergehen, die anderen wiederum bevorzugen die Klassik-Schiene und verbinden einen Festivalbesuch mit einem Kultur-Städtetrip. Egal welcher Festival-Typ man ist, in Österreich kommt man auf seine Kosten. Denn das Angebot an sommerlichen Musikfestivals ist vielfältig – so vielfältig, dass man fast den Überblick verlieren kann. Der „Lust auf Österreich“-Guide durch den Festivaldschungel soll Klarheit bringen. Freuen wir uns also auf den Musikfestival-Sommer in Österreich.
Wien: Die Multikulti-Festivals
Wien ist als Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen bekannt, das merkt man auch bei der Auswahl an Festivals, die man in der Bundeshauptstadt besuchen kann – und oftmals bei freiem Eintritt. Das Donauinselfest ist mittlerweile erfolgreich über die Bühne gegangen, nun folgen die Sommerfestivals, die sogar über mehrere Wochen gehen und demnach ein buntes und abwechslungsreiches Programm bieten.
Pünktlich zu Ferienbeginn startet der Kultursommer Wien, der von 30.Juni bis 14. August eine Vielzahl an Programmpunkten für die ganze Familie bietet. Und das bei freiem Eintritt! Ob Kinderprogramm, Lesungen oder eben Musik ein Blick ins Programm lohnt sich.
Zum mittlerweile 33. Mal findet heuer das Filmfestival am Rathausplatz statt – das nicht nur für Fans von Musikfilmen ein Highlight ist. Denn die Vorfreude auf feinste Kulinarik und kühle Drinks macht den Rathausplatz von 1. Juli bis 2. September zu einer beliebten Afterwork-Location. Und das Festivalprogramm kann sich natürlich auch sehen lassen.
Freunde von zeitgenössischem Tanz sehen im Sommer dem ImPulsTanz-Festival entgegen, das auch dieses Jahr ein hochkarätiges und gut kuratiertes Programm mit internationalen Performances bietet. Es findet von 6.7. bis 6.8. einen Monat lang an unterschiedlichen Orten statt.
Ebenso gut kuratiert (dieses Jahr von Anna Mabo und Dorian Concept) ist das Popfest. Eine Pflichtveranstaltung für Fans von österreichischer Musik, die obendrein gratis ist. Dieses Jahr findet das Popfest wieder in gewohnter Art und Weise am Karlsplatz statt – dort wird wieder eine Seebühne für die Hauptacts aufgebaut, kleinere Konzerte werden in das stimmungsvolle Ambiente der Karlskirche und in die TU verlegt. Wer also von 27.7. bis 30.7. in Wien ist und sich für österreichische Musik interessiert, sollte sich das kostenlose Programm des Popfest näher ansehen.
Als letzter Tipp für Wien, möchten wir die Afrika Tage empfehlen, die von 11. bis 28. August auf der Donauinsel gastieren. Neben Musik-Acts, die vor allem die vor allem die Herzen von Reggae-Fans höherschlagen lassen, darf man sich auf einen Basar und Food-Trucks mit Streetfood aus aller Welt freuen. Also ab auf die Donauinsel – die Afrika Tage sind es Wert.
Kultursommer Wien
30.06. bis 14.08.
Eintritt frei!
https://kultursommer.wien/
Filmfestival am Rathausplatz
1.7. bis 2.9.
Eintritt frei!
https://filmfestival-rathausplatz.at/
ImPulsTanz
6.7.bis 6.8.
https://www.impulstanz.com/
Popfest
27. bis 30.7.
Eintritt frei!
https://popfest.at/
Afrika Tage
11.8. bis 28.8.
https://wien.afrika-tage.de/
Niederösterreich: Von regionalen Festivals bis Headliner-Festivals
Niederösterreich bietet als flächenmäßig größtes Bundesland eine Vielzahl an Festivals. Neben dem FM4-Frequency Festival, das dieses Jahr von 17. bis 19. August mit Headlinern wie Raf Camora, Apache 207 oder Bilderbuch lockt, gibt es auch kleinere, regional verortete Festivals.
Das Schrammelklangfestival in Litschau, dem nördlichsten Ort Österreichs im Waldviertel, mag auf den ersten Blick ein wenig kurios klingen, bietet aber an zwei Wochenenden im Juli (7.&8 . sowie 14. &16. Juli) ein buntes Programm, das nicht nur für Fans der Schrammelmusik interessant ist. Besonders ans Herz legen möchten wir die Nachtwanderung durch das nächtliche Litschau mit dem Trio Lepschi. Und da das Waldviertel verkehrstechnisch nicht perfekt erschlossen sind, ist auch ein Shuttle-Service in Form des Schrammelexpress eingerichtet.
In Fels am Wagram hat man – ganz untypisch – zu Zeiten von Corona ein neues Festival ins Leben gerufen. Die SommerZeitFels geht dieses Jahr von 3. bis 19. August in die dritte Runde und bietet als Kulturfestival ein buntes Programm aus Musik und Freiluftkino. Da man sich in einer Weingegend befindet, finden auch Weinverkostungen statt.
Wein spielt auch beim Festival Wein und Kultur bei Winzerinnen und Winzern eine tragende Rolle. Von 1. Juli bis 2. September finden in acht Weinbaugebieten 39 Veranstaltungen statt, für die man Tickets erwerben kann. Weingenuss und Kultur – was will man mehr.
„Mut & Gerechtigkeit“ lautet das diesjährige Motto beim Wellenklänge Festival in Lunz am See, das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Von 14. bis 29. Juli kann man sich einmal mehr davon überzeugen, dass Kunst und Kultur zu mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft beitragen können. Von Märchenwanderungen bis hin zu DJ-Lines – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Glatt & Verkehrt lautet der Titel eines mittlerweile etablierten Festivals in Krems, Spitz und Göttweig. Eröffnet wird es am 14. Juli von Martin Geišberg & Balkansambel, bis 24. Juli darf man sich auf Musikabende, Lesungen und Programmpunkte für Kinder freuen.
Ebenfalls etabliert ist das Grafenegg Festival, das am 11. August eröffnet wird. Niemand Geringerer als Jonas Kaufmann bildet gemeinsam mit dem Gstaad Festival Orchestra den Auftakt im Wolkenturm in Grafenegg. Bis 03. September kommen Klassik-Liebhaber aller Altersklassen auf ihre Kosten – ein Besuch lohnt sich schon alleine wegen der atemberaubenden Kulisse. Und wer nicht so sehr auf der Klassik-Schiene unterwegs ist, dem seien die Sommerkonzerte, die ab dem 09. Juli in Grafenegg stattfinden, mehr als ans Herz gelegt.
Ein ganz besonderes Festival, bei dem das Thema Regionalität großgeschrieben wird, ist das Vierviertelfestval, bei dem jedes Jahr ein niederösterreichisches Viertel im Fokus steht. Heuer ist das das Weinviertel, bei dem unter dem Motto „Weitwinkel“ zwischen 15. Mai und 15. August sage und schreibe 190 Veranstaltungen stattfinden, hinter denen 61 Projekte stehen.
Kultur bei Winzerinnen und Winzern
1. Juli bis 2. September
https://www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen
Vierviertel-Festival
15. Mai bis 15. August
https://www.viertelfestival-noe.at/
Schrammelklang Festival
6.7. bis 16.7.
SommerZeitFels
3.8. bis 19.8.
https://www.sommerzeitfels.at/
Wellenklänge Lunz am See
14.7. bis 29.7.
Glatt & Verkehrt
14.7. bis 24.7.2022
https://www.glattundverkehrt.at/de/programm
Grafenegg
11.08. bis 03.09.
https://www.grafenegg.com/de/startseite
Frequency
17.8. bis 19.8
Burgenland: Zwischen Wiesen und Operette
Vom Neusiedlersee bis ins Südburgenland tut sich in puncto Sommermusikfestivals einiges. Während am Neusiedlersee Befürworter klassischer Musik auf ihre Kosten kommen, werden in Wiesen Jazz und Reggea kombiniert, im südlichen Bildein geht es wiederum rockiger zu.
Die Seefestspiele Mörbisch lassen mit dem Stück „Mama Mia“, von 13.07. bis 19.08. Abba-Fans jubilieren. Bei der Oper im Steinbruch in St. Margarethen darf man sich auf die Oper Carmen freuen. Die Oper von George Bizet wird von 13.07. bis 20.08. in spektakulärer Open-Air-Kulisse aufgeführt.
Die Festivals in Wiesen gibt es seit 1976 – sie sind im ganzen Land bekannt und wer einmal dort war, weiß die Location ob ihrer heimeligen Wohnzimmeratmosphäre zu schätzen. So viele Festivals wie früher gibt’s nicht mehr, aber dennoch ein paar: nämlich das Jazz Fest am 16. Juli und das One Love am 4. & 5. August, dem Reggea-Fans entgegensehnen können.
Das Picture On geht im Festivaltitel auf den Ort ein, in dem es stattfindet: in Bildein. Zwei Tage lang (11. bis 12.08.) darf man zu den Sounds von Sportfreunde Stiller, Attwenger, Oska oder The Sweet tanzen. Abgerundet wird das Programm mit einem musikalischem Dorfspaziergang und Wake-Up-Yoga.
Seefestspiele Mörbisch
13.07. bis 19.08.
Oper im Steinbruch
13.07. bis 20.08.
https://www.operimsteinbruch.at/program/Oper_Nabucco_2022
Festivalsommer Wiesen
16.07. Jazz Fest
05. & 06.08.: One Love
Picture On
11. & 12. August
Oberösterreich: Klassik, Musical und Rock
Die regionale Vielfalt Oberösterreichs spiegelt sich in der Musikfestival-Szene wider. Allen voran darf man sich auf ein neues Festival freuen - das Lido Sounds von 16. bis 18. Juni. Das Line-Up ist mit Florence and the Machine, Alt J, Interpol, den Toten Hosen, Phoenix, Apache 207, Wanda und Grossstadtgeflüster - um nur einige zu nennen, hochkarätig und vielversprechend.
Rockig geht es auf der Burg Clam zu – einem musikalischen Hotspot: Beim Clam Rock am 7. Juli fungieren Jethro Tull, Manfred Mann´s Earth Band oder Mother´s Finest als Headliner. Freuen darf man sich noch auf Pizzera & Jaus, Lionel Richie, One Republic sowie die Hollywood Vampires mit Johnny Depp.
Ruhigere Töne werden bei Klassik im Dom in Linz angeschlagen. Eine Veranstaltungsreihe, bei der Weltstars wie Eros Ramazotti, David Garrett oder Placido Domingo in atemberaubenden Ambiente auftreten. Eröffnet wird übrigens mit Wolfgang Ambros und Gert Steinbäcker am 13. Juli.
Ein Besuch in Steyr lohnt sich eigentlich immer – besonders dann, wenn im Sommer dort von 20.7. bis 4.8. der Musikfestival Steyr gastiert. Am Programm stehen neben "Falco meets Queen" auch Konzerte und ein Kinoprogramm unterm Sternenhimmel.
Lido Sounds
16. bis 18. Juni
lidosounds.com
Clam
Juli und August
http://www.clam.at/konzerte.html
Klassik im Dom
13.7. bis 4.8.
Musikfestival Steyr
20.7. bis 5.8.
Steiermark: Etabliertes Festival und Newcomer
Die Styriarte hat als mittlerweile etabliertes Festival dieses Jahr das Motto „Held:innen-Platz“. Ab 1. Juli iwird in Graz bis 23. Juli klassische Kunst mit Reisen kombiniert. Ergebnis ist ein abwechslungsreiches Programm, das einmal mehr zu einem Besuch der steirischen Landeshauptstadt einlädt.
Erst zum zweiten Mal findet von 29.7. & 30.7. das Murtal Sommer Open Air in Zeltweg statt. Zwei Tage lang darf man sich auf ein vielseitiges Schlagerprogramm freuen, das eine Menge Partystimmung verspricht.
Styriarte
1. bis 23. Juli
https://styriarte.com/festivals/styriarte/programm-styriarte
Murtal Sommer Open Air
29.7. & 30.7.
https://www.murtalopenair.at/de/index.asp
Kärnten: Ein sommerliches Musikprogramm
Waren Sie schon einmal am Sonnegger See? Wenn Ihnen dieser eher unbekannte See in Kärnten etwas sagt, dann vielleicht in Verbindung mit dem Acoustic Lakeside. Dieses findet dort von 14. bis 15.7. statt und lässt die Herzen von Indie-Pop-Fans höherschlagen.
Der Carinthische Sommer gastiert von 2.7. bis 29.8. in Villach, im barocken Ambiente des Stift Ossiach und in kleineren Spielstätten in Kärnten. Programmhighlight ist sicherlich einmal mehr Martin Grubinger – dennoch bietet der bunte Mix ein vielseitiges Programm für Jung und Alt.
Acoustic Lakeside
14. & 15.7.
https://www.acousticlakeside.com/
Carinthischer Sommer
2.7. bis 29.8.
https://carinthischersommer.at/programm/
Salzburg: Die Salzburger Festspiele als Institution
Wer im Sommer von Salzburg spricht, nennt im nächsten Atemzug wohl auch die Salzburger Festspiele. Eröffnet werden sie am 20. Juli – dann ist bis 30. August Festspielzeit in der Mozartstadt. Den Jedermann spielt dieses Jahr Lars Eidinger, außerdem darf man sich auf Aufführungen von Aida, Der Barbier von Sevilla oder die Zauberflöte freuen.
Salzburger Festspiele
20.7. bis 30.8.

Der Jedermann wird heuer von Lars Eidinger gespielt
Vorarlberg: Festspiel- und Poolbar-Zeit
Parallel zum „großen Bruder“ in Salzburg gehen die Bregenzer Festspiele von 19. Juli bis 20. August über die Seebühne. Auf dem Programm steht diesmal Madame Butterfly. Sehr zu empfehlen ist auch eine Führung hinter die Kulissen der Festspiele.
In Feldkirch widmet sich das Poolbar Festival von 7. Juli bis 13. August dem Nischen-Pop im Alten Hallenbad. Momentan stehen folgende Acts schon fest: Kruder und Dorfmeister, Xavier Rudd, Peaches, Frittenbude, Digitallism, Ernst Molden und der Nino aus Wien oder Dives.
Tirol: Städtisches und ländliches Ambiente
In der atemberaubenden Kulisse der Festung Kufstein findet auch heuer wieder von 28. Juli bis 13. August der Operettensommer statt. Auf dem Programm steht der absolute Musical-Klassiker Jesus Christ Superstar. Außerdem kann man heuer erstmalig ein kulinarisches Pausenprogramm dazubuchen. Ein Grund mehr also, einen lauen Sommerabend auf der Festung Kufstein zu verbringen.
Bei den Festspielen Erl bildet die Walküre von Richard Wagner das diesjährige Highlight. Von 6. bis 30. Juli kann man sich aber auch auf andere Musik- und Liederabende im Festspiel- und im Passionsspielhaus freuen. Eingebettet in das malerische Kufsteinerland ist Erl einen sommerlichen Besuch auf alle Fälle Wert.
Operettensommer Festung Kufstein
28. bis 13.8.
https://ticket.operettensommer.com/live/Events
Festspiele Erl
6.7. bis 30.7.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.