
© Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach
Viel Natur, weniger Lametta: Adventmärkte in Oberösterreich
Advent im Mühlendorf, Waldadvent in Kopfing oder eine Unterwasserkrippe in Weyregg: Natur statt kitschiger Weihnachtsdeko auf den Adventmärkten in Oberösterreich. Vielleicht trifft man sogar den Niglo.
Wer dem punschgetränkten Gedränge auf großstädtischen Adventmärkten entgehen will, findet sein Heil im Wald – mit weniger Lametta, mehr Natur:
Ein Tipp ist der Advent im Mühlendorf in Reichenthal, der heuer am 2./3. Dezember stattfindet. Über siebzig Kunsthandwerker (darunter Glas, Keramik, Holz und Filz) bieten ihre Produkte an. In lebendigen Werkstätten wird beim Brotbacken, Gravieren, Schmieden, Spinnen, Kerzenziehen und Zwirnknopfnähen Einblick in oft aufwendige Handwerkskunst gewährt. Auf der Freilichtbühne treten Chöre, Märchenerzähler und Krippenspieler auf (sechs Euro Tageseintritt für Erwachsene, Kinder gratis).
2. & 3. Dezember
Tageseintritt für Erwachsene € 6,-; Kinder gratis
Ebenfalls nur am ersten Adventwochenende findet der „Musikalische Adventmarkt“ auf Schloss Wildberg in Kirchschlag statt.
Alphornklänge beim Baumkronenweg
Viel Programm gibt es beim Baumkronenweg im Innviertler Sauwald: Bei der Waldweihnacht in Kopfing können Kinder an fünf Wochenenden (ab 17. November, von Freitag bis Sonntag) unter anderem Märchen lauschen und Ponyreiten. Für die Erwachsenen geht es musikalisch zu – mit Alphornklängen, Jazz und Pop im Tann. www.baumkronenweg.at
➤ Mehr lesen: Tipps für ungewöhnliche Adventmärkte in Österreich
➤ Mehr lesen: Advent wie früher am Wolfgangsee und am Pillersee
➤ Mehr lesen: Zauberhafter Advent in Salzburg
➤ Mehr lesen: Advent in Vorarlberg
➤ Mehr lesen: Gelebtes Brauchtum: Die Gosauer Bergweihnacht
➤ Mehr lesen: Die schönsten Christkindlmärkte in Tirol
Der "Niglo" als Kulturerbe
Ein Unikat ist der Niglo-Umzug, der am 5. Dezember in Windischgarsten zelebriert wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Krampus- und Perchtenläufen in den Alpen steht hier nicht der Teufel, sondern das Gute in der Person des Heiligen Nikolaus im Vordergrund. Der Umzug durch den Ort (18 Uhr) hat Tradition und wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Auf Licht in der dunklen Jahreszeit setzt man in der Barockstadt Schärding: Von 16. November bis 31. Dezember finden jeden Abend am Stadtplatz Lichtspiele statt. Ein Lichter-Rundweg führt durch Gassen und lässt Bauwerke erstrahlen.
Für Sportliche
Für Taucher ist die Unterwasserkrippe in Weyregg am Attersee. Die Krippe wird am ersten Adventsonntag zu Wasser gelassen und kann bis 2. Februar bei der Tauchstation Dixi Pfahlbauhaus besichtigt werden.

Unterwasserkrippe in Weyregg
Apropos Salzkammergut: Der Wolfgangseer Advent feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. Die Schafbergbahn sowie Schiffe sind in dieser Zeit unterwegs. www.wolfgangseer-advent.at

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.