
© iStock
Die Lust auf Österreich-Bier-Challenge | 15. August bis 31. Oktober
Kleinbrauereien besuchen & Jahresvorrat an Bier gewinnen! Jetzt für die Lust auf Österreich-Bier-Challenge anmelden.
Ab dem 15. August dreht sich bis in den Herbst hinein bei „Lust auf Österreich“ alles ums Bier. Der Gerstensaft in all seinen Facetten steht im Mittelpunkt der Lust auf Österreich-Bier-Challenge, die Brauereien vor den Vorhang holt.
Die Bier-Challenge wurde gemeinsam Tracking-App-Anbieter Outdooractive entwickelt und zielt darauf ab, von 15. August bis 31. Oktober ausgewählte Kleinbrauereien zu besuchen und diese als Outdoor-Aktivitäten zu tracken. Ein Besuch lohnt sich doppelt: Sie lernen die Kleinbrauereien und ihre Biere kennen und haben die Chance, an einem Gewinnspiel mit Preisen rund ums Bier teilzunehmen. Der Hauptpreis ist ein Jahresvorrat Bier.
Die Challenge ist simpel, aber umso effektiver.
- Die Leser:innen / User:innen registrieren sich bei der Challenge via der App des Partners Outdooractive
- Es muss mindestens eine Kleinbrauerei besucht werden, die bei der Challenge dabei ist.
- Beim Besuch muss die App in ihrer Brauerei/Verkaufsstätte/ev. Gastro-Betrieb hergezeigt werden
- Sobald man eine Brauerei besucht haben, nimmt am Gewinnspiel um den Hauptpreis teil. Je mehr Brauereien besucht werden, desto höhere Gewinnchancen. Der Hauptpreis ist ein Jahresvorrat an Bier.
Sie haben die Outdooractive-App noch nicht installiert? Dann wird es jetzt Zeit! Wenn Sie den QR-Code scannen bekommen Sie ein vierwöchiges Probeabo für einen Pro+-Account.
https://www.outdooractive.com/de/proplus-voucher.html?org=800443536

Für die Teilnahme an der Lust auf Österreich-Challenge benötigt man ein Smartphone, mit dem Tracks in der Outdooractive App aufgezeichnet werden. Dafür ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Der GPS-Empfang des Smartphones muss aktiviert sein, Ortungsdienste müssen erlaubt werden, damit in der App getrackt oder navigiert werden kann.
Die Tracks müssen in einer der qualifizierenden Aktivitäten aufgezeichnet werden und mindestens 10 Minuten lang sein.
Alternativ können auch Tracks, die auf kompatiblen Geräten unserer Partner aufgezeichnet wurden, mit dem Outdooractive-Konto synchronisiert werden. Eine Anleitung dazu findet sich hier.
Diese Brauereien können besucht werden
Rodauner Biermanufaktur
Die Rodauner Biermanufaktur steht für in Liesing gelebte und gebraute Bierkultur. Der Liesinger Markt ist jeden Freitag ein Fixpunkt, um die Biere und den Brauer Kurt Tojner kennenzulernen – so auch im Zuge der Lust auf Österreich-Bier-Challenge. Am Liesinger Markt kann man die Biere der Rodauner Biermanufakatur durch Kostschlücke probieren und erhält eine Einführung ins richtige Biertrinken von Biersommelier Kurt Tojner.
Ab dem 25. August jeden Freitag von 08.00 bis 16.30 Uhr am Liesinger Markt
Verkauf jeden Freitag am Liesinger Markt oder nach telefonischer Vereinbarung in Rodaun.
Detailinformationen und Kontaktdaten findet man auf: https://www.rodauner-biermanufaktur.at/kaufen-geniessen/
Rodauner Biermanufaktur am Liesinger Markt
Perchtoldsdorfer Str. 2
1230 Wien
Leopoldauer Brauhandwerk – das sind zwei motivierte Bierenthusiasten, die seit September 2019 die Biervielfalt in Österreich mitgestalten. Gebraut werden vier Hauptsorten: Feines Helles, Hoppy Pale Ale, Wiener Lager und Wiener Weizen, welche das ganze Jahr verfügbar sind. Zusätzlich werden vier bis sechs saisonale Sorten gebraut.
Im Zuge der Challenge findet am Samstag, 02.09.2023 von 10.00 – 18.00 Uhr eine Ab-Hof-Verkostung statt.
Leopoldauer Brauhandwerk
Leopoldauer Platz 86
1210 Wien
Nimm einen Schluck Geschichte! So lautet das Motto von Stephan Hülber und Ute Strutzig, die in Enkidus Braustube das frischeste Bier Wiens brauen. Neben der Frische des Gerstensafts spielt auch das Thema Regionalität eine tragende Rolle, die sich in der Verwendung der Rohstoffe widerspiegelt. Neben dem Verkostungslokal im 13. Bezirk ist das Team von Enkidu auch auf zahlreichen Märkten unterwegs um ihre „Biere mit Persönlichkeit“ vorzustellen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14.00 bis 19.00 Uhr
Ottakringer Brauerei
Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Als mittelständischer Familienbetrieb ist diese Unabhängigkeit besonders wichtig. Ottakringer steht für einen kompromisslos hohen Qualitätsanspruch, der sich in der durchgängigen Frische der Bier-Vielfalt von mehr als 15 verschiedenen Biersorten zeigt.
Challenge-Verkostungen im Rahmen der Brauereiführung ÄHRENRUNDE. Termine buchbar via www.bier.at.
Besuch der Brauerei bei zahlreichen Veranstaltungen:
Ottakringer Bierfest: bis 1. September 16.00 bis 24.00 Uhr
Ginmarkt: von 22. bis 23. September
Rumfestival: von 22. bis 23. September
Female Future Festival: am 05. Oktober
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Pl. 1
1160 Wien
www.ottakringerbrauerei.at
Zapfmeisterei am Flughafen
Direkt im Gatebereich prickelndes Bier, kühle Drinks und frische Snacks genießen: Vor kurzem hat mit der Zapfmeisterei eine neue Center Bar im Bereich der D-Gates des Flughafen Wien eröffnet. Dank einer Kooperation zwischen Lagardère Travel Retail und Ottakringer erhalten Passagiere hier sechs frisch gezapfte Biersorten, kühle Drinks, Kaffee und gefüllte Laugenbrezen und können die Wartezeit vor dem Abflug in modernem Ambiente entspannt genießen.
Zapfmeisterei am Flughafen
Gate F/ G61
1300 Schwechat
hwww.viennaairport.com/passagiere/shops__restaurants
Hopfius
Diplom Biersommelière Beate und ihr Mann Markus machten ihr Hobby zum Beruf und besitzen seit April 2022 eine Brauerei in Hanfthal. Sie geben gegen telefonische Voranmeldung gerne Einblick in das Brauhandwerk und bieten Verkostungen an.
Die Challenge startet in der Brauerei Hopfius am 2. September.
Bierverkauf samstags von 9:00 – 12:00 Uhr oder mit telefonischer Voranmeldung unter +43 699 105 040 13
Hopfius
2136 Hanfthal 270
Niederösterreich
Bio Brauerei: Bruckners Bierwelt
Bruckners Bierwelt ist eine kleine Bio Brauerei und Brennerei aus dem Mostviertel. Die Leidenschaft liegt in der Herstellung von hochwertigen Bio Bieren, Bio Spirituosen und Bio Kracherl.
Gruppenführungen gegen Voranmeldung.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Grubberg 4a
3292 Gaming
Niederösterreich
Die Beer Buddies, eine kleine Biermanufaktur aus dem Mühlviertel bemüht sich mehr Schwung in die verrosteten Gänge des traditionellen Biermarktes zu bringen. Dabei stets im Fokus: Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Bei den Beer Buddies wird weder filtriert, pasteurisiert noch künstlich haltbar gemacht. Dazu: erlesene, regionale Braugerste, Mühlviertler Hopfen, & Wasser aus dem hauseigenen Tiefbrunnen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Zeller Straße 44
4284 Tragwein
Oberösterreich
Privatbrauerei PFESCH - die Brauerei auf Pfendhub
Angefangen hat alles mit dem Traum, einmal ein eigenes Bier zu brauen. Mit viel familiärer Unterstützung wurde im Jahr 2014 eine Kleinbrauerei aufgebaut und seither von Martin und Florian Erlinger stetig erweitert und automatisiert. Somit wird nun regelmäßig Helles Bier, Dunkles Bier, naturtrübes Kellerbier, Weißbier und auch Starkbier gebraut.
Unsere Zutaten: Natur, Handarbeit, Zeit und viel Liebe zum Produkt. Der Hopfen kommt aus eigenem Anbau wird großen Wert auf genug Reifezeit für das Bier gelegt.
Als erste Brauerei Österreichs wurde die Pfesch Privatbrauerei 2022 mit dem Qualitätssiegel “AMA-Genussregion Manufaktur” ausgezeichnet.
Mehr Infos gibt es auf: www.pfesch.at
Pfendhub 3
5272 Treubach
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 08.00 bis 18.00 Uhr
Die Stiegl-Brauwelt in Salzburg ist ein absolutes Muss für Bierliebhaber und all jene, die neugierig auf die Welt des Bierbrauens sind. Die Erlebniswelt bietet eine spannende Produktionsführung, bei der Besucher einen Einblick in den Brauprozess und die 530 Jahre alte Geschichte der Brauerei erhalten. Und damit das Gelernte auch gleich probiert werden kann, gibt es während der Führung drei verschiedene Stiegl-Biere zu verkosten.
www.brauwelt.at
Stiegl-Brauwelt
Bräuhausstraße 9
5020 Salzburg
- Öffnungszeiten Gastronomie: täglich 10 – 24 Uhr (warme Küche 11 – 22 Uhr)
- Öffnungszeiten Museum: täglich 10 – 18.30 Uhr (Mai – September bis 20 Uhr)
Erleben Sie die Faszination der österreichischen Braukunst im Herzen der malerischen Alpen. Stiegl-Gut Wildshut lädt Sie ein zu einer unvergesslichen Reise durch die Welt des Bierbrauens. Tauchen Sie ein in die traditionelle Handwerkskunst, die hier mit Leidenschaft zelebriert wird. Entdecken Sie den einzigartigen Brauprozess und kosten Sie erlesene Biervariationen inmitten einer atemberaubenden alpinen Kulisse. Stiegl-Gut Wildshut bietet ein unvergleichliches Erlebnis für Bierliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der Symbiose aus Braukunst und Natur verzaubern. Stiegl-Gut Wildshut, ein Ort der Erneuerung und des Glücks!
Stiegl-Gut-Wildshut
Stiegl-Gut-Wildshut
Wildshut 8
5120 St. Pantheon
Öffnungszeiten:
Montag: 17.00 bis 22.00 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 22.00 Uhr
www.wildshut.at
Veranstalter des Gewinnspieles sowie alleiniger Datenschutz-Verantwortlicher im Sinn der EU-DSGVO ist die KURIER RedaktionsgmbH & Co. KG, Leopold-Ungar-Platz 1, 1190 Wien, +43 (0)5 9030-22398, [email protected], https://kurier.at/datenschutz
Veranstalter der Challenge und Verantwortlicher der eingesetzten App ist Outdooractive AG und gelten hierfür deren AGB sowie Datenschutzbestimmungen, einzusehen unter https://www.outdooractive.com/de/privacy.html
Außerdem gelten die AGB von Lust auf Österreich https://lust-auf-oesterreich.at/agb/400958537

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.