
© REUTERS / NAVESH CHITRAKAR
Gemeinsam für Gleichberechtigung: Die Top Pride-Events in Wien, die man nicht verpassen darf
„Together we rise“ lautet das Motto der diesjährigen Vienna Pride. Neben der Pride Parade gibt es viele Events für die LGBT*Q-Community.
Die Pride-Bewegung in Österreich hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt. Rund um das große Highlight, die Vienna Pride am 17. Juni, finden im Pride-Monat Juni zahlreiche Veranstaltungen für die LGBT*Q-Community statt. Ein kleiner Event-Überblick für queere Kultur.
Geschichte der Pride-Parade in Wien
Die erste Regenbogenparade fand 1996 in Wien statt. Organisiert und initiiert wurde sie von Andreas Brunner, der mit einer Idee von einer Reise nach New York zurückkehrte. 1994 jährte sich der 25. Jahrestag der „Stonewall-Unruhen“. Mit ihnen begann 1969 der Kampf für die Gleichstellung von LGBT - was im Big Apple ausgiebig gefeiert wurde. Andreas Brunner, damals Co-Leiter von QWIEN, war so begeistert, dass er sofort wusste: „So etwas brauchen wir auch in Wien“. 1996 war es dann endlich soweit: Die erste Regenbogenparade zog über die Ringstraße.

Die erste Regenbogenparade fand 1996 statt
Am 17. Juni 2023 zieht die Pride Parade zum 27. Mal über die Wiener Ringstraße. Gemeinsam demonstrieren lesbische, schwule, bisexuelle, heterosexuelle, trans-, cis-, inter- und queere Menschen für Akzeptanz und Gleichberechtigung. Als größte jährlich stattfindende Demonstration setzt die Regenbogenparade ein starkes Zeichen für eine Gesellschaft, die auf Wertschätzung, Anerkennung und Gleichberechtigung basiert - unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsmerkmalen.
Zeitplan:
- ab 11.00 Uhr Treffen beim Sammelpunkt am Rathausplatz
- Beginn ist um 13.00 Uhr
- 18.00 Uhr After Party
- 22,00 Uhr Ende
Route:
- Die Parade setzt sich um 13.00 Uhr am Rathausplatz in Bewegung
- Die Route führt entgegen der Fahrtrichtung über die gesamte Ringstarße
- Die Abschlusskundgebung findet wieder am Rathausplatz statt
- ab 18.00 findet die After Pride Party mit Ansprachen von Aktivist*innen und Politiker*innen statt
- die After Pride-Celebration startet mit dem Moment das Gedenkens, in der eine Minute lang innegehalten wird, um sich an jene Menschen zu erinnern, die nicht mehr unter uns sein können, weil sie an der Immunschwächekrankheit HIV/AIDS verstorben sind oder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität Opfer eines Gewaltverbrechens wurden
Nähere Infos: https://viennapride.at/regenbogenparade/
Que(e)r durch das Literaturmuseum
Queere Literatur aus Österreich? Ja, die gibt es: Literarische oder biografische Bezüge im LGBT*Q-Kontext finden sich in Werken und Biografien von Ingeborg Bachmann, Heimito von Doderer, Elfriede Jelinek oder Joseph Roth. Eine Sonderführung im Literaturmuseum öffnet den Blick für Queerness in der österreichischen Literatur.
Que(e)r durch das Literaturmuseum
Freitag, 17. Juni
16.00 Uhr
Treffpunkt:
Literaturmuseum Grillparzerhaus/ Servicedesk
Johannesgasse 6
1010 Wien
Kosten: Erwachsene: EUR 12,50,-, Jugendliche unter 19 Jahre: EUR 3,-
https://www.onb.ac.at/news-einzelansicht/queer-durch-das-literaturmuseum-1
DJ sein bei der Pride mit den Wiener Linien
Keine Pride ohne Musik. Die Wiener Linien bieten die Gelegenheit, die Musik mitzubestimmen. Mit Kommentaren auf Instagram kann man seine Musikwünsche äußern, die Top 10 schaffen es in die Playlist der Pride-Lore während der Regenbogenparade 17. Juni.

Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.
LGBTIQ-Geschichte in Technik und Gesellschaft im Technischen Museum
Es entsteht der Eindruck, dass Technikgeschichte männlich dominiert ist, da queere Themen kaum aufgegriffen werden. Das Technische Museum zeigt in der Sonderführung „TMW que(e)r gelesen“, dass LSBTIQ+-Geschichte mit Technik und Gesellschaft verbunden ist.
Darüber hinaus können im hauseigenen Maker*Space techLAB mit innovativen Fertigungstechnologien einzigartige Designs und Produkte für den Pride Month kreiert werden oder eine kuratierte Playlist der Österreichischen Mediathek reflektiert anhand historischer Radiosendungen den Wandel des Mediendiskurses.
TMW que(e)r gelesen
13. und 16. Juni
15.30 bis 16.45 Uhr
Eintritt: €4,50
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien
https://www.technischesmuseum.at/event/pride_month

Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.
Ausstellung: re_ass_ess me!
Die drei Fotograf*innen Inés Bacher, Carolina Frank und Marija Šabanović arbeiten für die Ausstellung „re_ass_ess me!“ erstmals gemeinsam an Themen queerer Identitäten, Repräsentation und dem spielerischen Umgang mit Körpern. Der Fokus liegt auf dem Vergnügen und der spielerischen Leichtigkeit, die entstehen kann, wenn Normen gebrochen und damit auch Seh- und Denkmuster hinterfragt werden.
Ausstellungsdauer: 8.6.-22.6.2023
Finissage: 22.6, 18:00
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Workshop: Öffentliche, moderierte Re-Edits
Samstag, 17. Juni, 14:00–17:00, Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus (Stiftgasse 8, 1070 Wien)
Wir(r) im Raum-Art Space
Burggasse 70
https://wirrimraum.at/

Ausstellung: re_ass_ess me!
Tuntathlon am 24. Juni
Der Tuntathlon ist ein Sportwettbewerb der besonderen Art. Statt „schneller, höher und stärker“ gilt hier das Motto „anmutiger, bezaubernder und großartiger“. In Teams zu je drei Personen kann man in den Kategorien High Heel-Staffel, Synchron-Bügeln und Handtaschen-Hindernis-Weitwurf gegeneinander antreten und um die „Broken Heel Trophy“ kämpfen. Neben einer Jury spielt auch die Resonanz des Publikums eine wichtige Rolle - frei nach dem Motto: Dabeisein ist alles!
Der Tuntathlon am 24. Juni am Yppenplatz ist sowohl für die Teilnehmer*innen als auch für die Zaungäste ein Erlebnis und gerade durch die Verdeutlichung von stereotypen Geschlechterrollen ein wesentliches Zeichen für Gleichstellung.
Tuntathlon Wien 2023
Samstag, 24. Juni
Start: 13.00 Uhr
Yppenplatz, 1160 Wien

Synchron-Bügeln ist ein Tuntathlon-Wettbewerb

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.