Neues Online-Service: Aktuelles Segel- und Badewetter für Alte und Neue Donau

© MA 45/Wiener Wildnis

Wien

Gratis baden in Wien: Das sind unsere Tipps

Wo kann man in Wien gratis baden? Diese Badeplätze sind umsonst. Inklusive Tipps für das Schwimmen in der Donau.

07/07/2023, 07:49 PM

Vor dem heißen Sommer in Wien braucht man sich nicht zu fürchten. Schließlich schlängelt sich die Donau quer durch die Stadt und sorgt für Abkühlung. Zum Glück ist das Ufer der Alten und Neuen Donau nur teilweise privater oder städtischer Besitz, sodass viele Liegeflächen zu einem Tag am Wasser einladen. Wir haben die schönsten Fleckchen herausgesucht, die man gratis nutzen kann.

Doch zuerst klären wir die Frage: Neue vs. Alte Donau – wo schwimmt es sich besser? Der wesentliche Unterschied zwischen beiden ist folgender: Die alte Donau ist ein stehendes Gewässer, weshalb man sich nicht vor starken Strömungen fürchten muss. Die Wassertemperatur ist deshalb auch stets etwas höher also die der Neuen Donau.

Die offiziellen Badeplätze an der Neuen Donau sind so gestaltet, dass auch Schwimm-Neulinge sich hineinwagen können – trotz der Strömung. Meiden sollte man jedoch alle nicht gekennzeichneten Stellen!

Kaiserwasser

Bei zu vielen Liegewiesen muss man ganz schön lange hatschen. Nicht, dass sich das nicht lohnen würde, aber manchmal will man einfach nur aus der U-Bahn aussteigen und sich an einem Badeplatz fallenlassen. Das Kaiserwasser liegt direkt bei der Donau City und ist deshalb unkompliziert erreichbar.

Wagramer Straße/Weissauweg / 1220 Wien

ArbeiterInnenstrandbad

So mancher ist schon mit einem Grinsen an der langen "Strandbad Alte Donau"-Schlange vorbeigegangen. Denn neben dem offiziellen Bad befindet sich eine nette Wiese mit öffentlichem WC – und das ganz umsonst! Kulinarisch kann man sich in der Umgebung ebenfalls schnell versorgen lassen. Auch einer Minigolf-Partie steht nichts im Wege.

Arbeiterstrandbadstraße 89 / 1220 Wien

Romawiese und Angeliwiese

Auf den sehr beliebten Wiesen sitzen häufig große Gruppen zusammen und haben eine schöne Zeit. Musik mischt sich unter die Plantsch-Geräusche und sorgt für Urlaubsfeeling. Plus: Die niedlichen Häuser auf der gegenüberliegenden Uferseite suggerieren Stadtflucht.

Romaplatz, 1210 Wien

Strombucht

Die Strombucht ist das Sequel zum ArbeiterInnenstrand: Die Stadt Wien ließ das Areal 2016 zu einem Gratis-Badeplatz mit Weiden, Pappeln, Klohäuschen und Sitzgelegenheiten umbauen. Ein Geheimtipp ist diese 6.000 Quadratmeter große Liege sicherlich nicht mehr, aber der Andrang ist immer noch um einiges geringer als an anderen Badestellen.

Dampfschiffhaufen 10 / 1220 Wien

Untere Alte Donau

Zwischen den U-Bahn-Stationen U2-Donaustadtbrücke und U1-Alte Donau liegt das Ostufer der Unteren Alten Donau. Dort – gegenüber dem Gänsehäufel – befinden sich zahlreiche Badestellen wie etwa der Kiesstrand und diverse Holzstege. Bei letzterem muss man aber schnell sein: Die einladenden Liegen sind schon früh reserviert.

An der unteren Alten Donau 71-77, 1220 Wien

Neue Donau: Sandstrand "Pirat Bucht"

Seit Mai 2021 hat die “Pirat Bucht” nicht mehr nur einen Sandstrand, sondern zwei! Die Strände erstrecken sich mit einer Länge von insgesamt 4.000 Quadratmetern über das Donauufer. Hunde sind leider nicht erlaubt, aber den Gästen stehen seichte Wasser-Einstiege, Klohäuschen und viele Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

Kaisermühlendamm / 1220 Wien

Pirat Bucht an der neuen Donau

Familienbadestrand

Dieser Strand hält, was sein Name verspricht: Der Bereich ist durch vorgelagerte Inseln geschützt und bietet so sicheren Badespaß. Große und kleine Gäste können sich am Kinderspielplatz austoben und dann beim Eisstand oder im Restaurant schmausen. Auch hier gilt Hundeverbot.

Donauinsel / 1220 Wien

++ THEMENBILD ++ HITZE / DONAUINSEL / WETTER / ABKÜHLUNG / BADEN

CopaBeach

Hippe Food-Trucks, ein Kletterpark, Stand-Up-Paddeling und zwei Sandstrände locken zur ehemaligen “Copa Cagrana”. Wer sein Fernweh befriedigen will, sollte unbedingt einen Tag am Beach einplanen und alle Angebote ausprobieren.

CopaBeach / 1220 Wien

Sunken City

Seestadt See

Mit dem Seestädter See ist die Bundeshauptstadt seit 2015 um eine Badeattraktion reicher geworden. War das Gewässer einst ein Geheimtipp, ist es nun ein beliebter Anziehungspunkt für all jene, die Abkühlung suchen. Was man allerdings beachten sollte, sind die wenigen Schattenmöglichkeiten rund um den See. Also entweder einen Sonnenschutz mitbringen oder sich der prallen Sonne ergeben.

Seestadt / 1220 Wien

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat