
Peter Kulmer vom Gasthof Stixpeter in Unterfeistritz
© Claudius Rajchl
Oststeiermark: Gewinnspiel rund um den Apfelstrudel
Apfelstrudel backen mit etwas Glück einen Genussurlaub für zwei Personen, eine Ballonfahrt oder einen Bildband gewinnen.
Der steirische Apfelstrudel ist nur eines von vielen köstlichen Verführungen der Oststeiermark. Peter Kulmer vom Gasthof Stixpeter in Unterfeistritz verrät im Video ein paar Tricks, wie Ihnen der Apfelstrudel am besten gelingt. Mit dem Apfelstrudel können Sie jetzt auch gewinnen:
- Preis: Ein Wochenende (2 Nächte) für 2 Personen im Almenland mit der „GenussCard“ (250 Ausflugsziele inklusive)
- Preis: Eine Ballonfahrt für 1 Person über die Oststeiermark
- Preis: Ein Bildband „Die Oststeiermark“ von Bernhard Bergmann
Strudelteig
- 300 g glattes Weizenmehl
- 150 ml Wasser (handwarm)
- 2 EL Öl
- ½ TL Salz
- Öl oder flüssige Butter zum Bestreichen
Apfelfülle
- 1,5 kg gemischte Äpfel
- 80 g Semmelbrösel
- 50 g Butter
- Rosinen
- Zimt, Zucker
Zubereitung
Strudelteig & Apfelfülle vorbereiten
1. Mehl mit Salz in einer Schüssel vermischen, lauwarmes Wasser und Öl hinzugeben und mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine einen mittelfesten Teig kneten. Rund 5 bis 7 Minuten kneten bis der Strudelteig für den Apfelstrudel schön glatt ist.
2. Den Strudelteig zu einer Kugel schleifen, in die Schüssel legen und die Oberfläche mit Öl einstreichen, damit er nicht austrocknet. Der Teig soll zugedeckt mindestens eine halbe Stunde rasten, je länger umso besser.
3. Während der Teig rastet, die Apfelfülle vorbereiten. Dafür die Äpfel schälen und blättrig schneiden. Die Semmelbrösel in Butter goldbraun rösten und beiseite stellen.
Strudelteig ausziehen richtig gemacht
- Ein Strudeltuch oder größeres Geschirrtuch ausbreiten und etwas bemehlen. Die Hälfte des Teiges am Tuch flach drücken mit dem Nudelholz etwas ausrollen. Weiter über den bemehlten Handrücken vorsichtig ausziehen.
- Die Feinarbeit vom Strudel ziehen, geschieht anschließend am bemehlten Tuch. Dabei darauf achten, dass man aus dem Strudelteig in etwa ein Rechteck formt und das keine Löcher durch zu starkes Ziehen am Teig entstehen.
- Bevor es ans Füllen geht, das Backrohr auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Apfelstrudel füllen
1. Beim Füllen einen etwa fünf bis zehn Zentimeter breiten Rand vom ausgezogenen Strudelteig frei lassen. Zuerst die Hälfte der gebräunten, buttrigen Semmelbrösel auf den Strudelteig geben. Darauf die Hälfte der geschnittenen Äpfel.
Jeweils nur die Hälfte, da ja noch ein zweiter Strudel folgt!
2. Den Strudel mit Zimt und Rosinen bestreuen. Wem die Äpfel (hängt natürlich von den Sorten ab) zu wenig süß sind, kann auch noch etwas Zucker darüberstreuen.
- Du kannst die geschnittenen Äpfel auch mit dem gerösteten Brösel, Rosinen, Zimt und Zucker vermischen und auf den Strudel legen.
- Den ausgezogenen Strudelteig mit etwas Öl oder flüssiger Butter bestreichen. Den freigebliebenen Rand einschlagen und mit Hilfe des Strudeltuches den Strudel aufrollen und auf ein gut beöltes Backblech geben.
- Mit dem zweiten Strudelteig gleich vorgehen. Bevor der Apfelstrudel für eine ¾ Stunde ins Backrohr bei 200°C wandert, wird er nochmals mit etwas Fett beträufelt.
- Nach kurzer Backzeit macht sich schon der betörende Duft von Apfel und Zimt in der Küche breit. Mhmmm ein mollig warmes Gefühl!
Am besten genießt du den Apfelstrudel noch warm.

So gewinnen Sie:
Backen Sie einfach einen Apfelstrudel - am besten nach dem Video-Rezept von Peter Stixpeter aus dem steirischen Apfelland und fotografieren Sie Ihr Ergebnis. Das Foto senden Sie mit dem Betreff Oststeiermark-Gewinnspiel an [email protected].
Eine Jury wählt den am originellsten angerichteten Apfelstrudel. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihre Kontaktadresse und Ihre Telefonnummer anzugeben.
Eine Barablöse von Sach- oder Dienstleistungspreisen ist nicht möglich, deren Verwendung bzw. Inanspruchnahme erfolgt stets auf Gefahr des/der Gewinner/s. Der Gewinnspielveranstalter übernimmt keine Haftung für Datenübertragungsdefekte bei der Teilnahme bzw. bestimmte Eigenschaften oder Funktionen der von Dritten zur Verfügung gestellten Gewinne; Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche wegen angeblicher Leistungsmängel sind an den jeweils angegebenen Kooperationspartner (Hersteller/Anbieter) zu richten. Für die Entrichtung allfälliger mit dem Gewinn verbundener Steuern oder sonstiger gesetzlicher Abgaben hat/haben der/die Gewinner zu sorgen.
Die Übermittlung falscher Daten im Zuge des Gewinnspiels kann ebenso wie jeder Manipulationsversuch, zB verdeckte Mehrfacheinsendungen derselben Person, zum Ausschluss des Betreffenden von der weiteren Teilnahme führen. Der jederzeitige Abbruch des Gewinnspiels, insb. wegen technischer oder rechtlicher Probleme, bleibt vorbehalten.
Hinweis zum Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden vom Gewinnspielveranstalter entsprechend der Datenschutzerklärung unter kurier.at/datenschutz zur Abwicklung des Gewinnspiels und allenfalls zu Zwecken der Direktwerbung sowie zur allfälligen Auswertung des persönlichen Verhaltens und der Interessen zum Zweck effizienter Direktmarketingmaßnahmen erfasst und verarbeitet. Der Datenverarbeitung zur Direktwerbung und Verhaltens-/Interessensbewertung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden (Kontaktdaten siehe unten). Zur Abwicklung des Gewinnspiels kann die Weitergabe der Daten der Teilnehmer an Partner des Gewinnspielveranstalters (zB zur Übergabe des Preises), der diese Daten ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, erforderlich sein. An sonstige Dritte (Verantwortliche) werden die Daten der Teilnehmer ohne deren Einwilligung jedenfalls nicht weitergegeben.


Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.