© Claudius Rajchl

Entdeckerviertel: Radschläge für Genuss-Urlauber

Wo liegt das Entdeckerviertel? Begeben Sie sich auf eine Rad- und Genussreise.

05/26/2023, 12:27 PM | Aktualisiert am 05/27/2023, 10:00 PM

Kennen Sie das Entdeckerviertel? Wenn Sie Genuss-Radler, Natur– und Kultur-Fan sind und gerne gut speisen, dann sollten Sie sich die grenzüberschreitende Region zwischen Oberösterreich, Salzburg und Bayern nicht entgehen lassen. Hier sechs überraschende Entdeckungen im Entdeckerviertel - vom Grand Canyon Österreichs bis zur weltlängsten Burg.

1. Der Grand Canyon Österreichs

Faszinierend ist der Salzachdurchbruch bei Hochburg-Ach. Ein kurzer Spaziergang vom Waldgasthaus bergab, und wenig später sind wir im „Grand Canyon“ Österreichs gelandet. Ein Naturschauspiel mit Steilfelsen und Höhlen, das nach der letzten Eiszeit entstanden ist. Fledermäuse, Uhus, Dohlen und Äskulapnattern wohnen hier. Auch mit dem E-Bike bequem zu erkunden. Mit normalem Rad braucht man entsprechende Kondition.

Die weltlängste Burg

Exakt 1.051 Meter ist die Burg zu Burghausen lang und thront majestätisch über der gleichnamigen Stadt an der bayerischen Seite der Salzach. Die weltlängste Burg ist also bayerisches Kulturgut. Das ist die gute Nachricht für unsere süddeutschen Freunde. Die gute Nachricht für uns Österreicher: Der  schönste Ausblick auf die Burg befindet sich fest in österreichischer Hand. Ich habe den mittelalterlichen Prachtbau, der eigentlich aus mehreren Burgen besteht, vom Waldgasthaus in Ach aus genossen - und dabei ein köstliches Zanderfilet verspeist. Beliebt ist das Lokal auch für seine Burger- mit Burg-Aussicht.

Info: www.visit-burghausen.com 

www.waldgasthaus.at

3. Das größte Moor Österreichs

Wer auf eigene Faust durchs Ibmer Moor stapft, sollte keinesfalls die Holzpfade verlassen, denn an den meisten Stellen ist es hier naturgemäß sumpfig und da kann man dann schon im größten Moor Österreichs versinken, zumindest so, dass die Schuhe und Hosen nass und schmutzig werden. Kein Wunder also, dass sich um das Moor allerlei gruselige und gespenstische Geschichten rund um Geister, Irrlichter und Moorleichen ranken. Die Landschaftsvermittlerin Maria Wimmer kennt sie alle und erzählt sie allen, die sie hören möchten. Und weil manche ihrer Geschichten nichts für schwache Nerven sind, bietet sie unterschiedliche Führungen für verschiedene Interessen an - von botanischen Spaziergängen über Forschertouren mit Laptop und Mikroskop bis zur nächtlichen Laternenwanderung.

Info: https://www.moor-ausflug.at/

4. Baden im Moorsee

Eine weitere Spezialität des Entdeckerviertels sind die Moorseen. Der Holzöstersee in Franking zum Beispiel wird im Sommer mehr als 23 Grad warm, auch der Höllerer See im Bezirk Braunau an der Grenze zu Salzburg ist ein traumhafter Badesee - von Wäldern eingegrenzt, idyllisch und windgeschützt. Übrigens nicht nur für Freizeitsportler und Erholungssuchende ein Dorado, sondern auch für Angler. Der Höllerersee ist für seinen Fischreichtum bekannt. Der größte und naturbelassenste See ist der Heratingersee, der auch Ibmersee genannt wird. Am Heratingersee gibt es auch kuriose Unikate wie den Riesenwal und die „Knotenbäume“. Was es damit auf sich hat, sehen Sie in meinem Video.

5. Plätten-Fahrt auf der Salzach

Es geht auch ohne Rad durch die Region: z.B. auf einer Plätte (altes Salztransport-Boot) auf der Salzach. Ein uriges Vergnügen!

Info: https://www.visit-burghausen.com/plaettenfahrten

6. Brot und Bier

So viel können Sie im Entdeckerviertel gar nicht radeln, dass Sie hier vom Fleisch fallen. Überall locken feine Wirtshäuser – vom urigen Dorfwirten bis zum ersten Biergut Österreichs. 

Heuer steht die Kulinarik unter dem Motto „Wir sind Brot“ – vom „Schusterlaiberl“ bis zur bayerischen Brezen. In der Gratis-Broschüre „Brothandwerk“ erläutert der Tourismusverband s’Entdeckerviertel allerlei Wissenswertes über das Grundnahrungsmittel und listet Bäckereien auf, wo man noch richtig gutes handgemachtes Brot aus der Region bekommen kann.

Info: https://www.entdeckerviertel.at/wir-sind-brot.html

Ein weiteres „Grundnahrungsmittel“ für Genießer wird im  Stiegl-Gut Wildshut in höchster Reinkultur gebraut: Das 1. Biergut Österreichs experimentiert mit ungewöhnlichen Biersorten. So gibt es etwa  die kräftig-cremige „Männerschokolade“, die fruchtige „Gmahde Wiesen“ oder das eigentümliche „Ur-Bier der Sumerer“. Was es damit auf sich hat, zeige ich im Video.

Info: https://www.wildshut.at/

Jetzt Gratis-Radkarte bestellen!

„Egal wohin Du radeln willst, ein Bike benötigst Du bei uns nie“, schmunzelt Georg Bachleitner, Chef vom Tourismusverband s’Entdeckerviertel. „Bikes sind bei uns Motorräder, bei uns kommst Du aber mit jedem Rad locker überall hin.“ Auch mit Muskelkraft ohne Strom. Obwohl: Ich hab‘ das E-Bike genossen. So habe ich mehr entdeckt vom Entdeckerviertel.

Tourismusverband s‘Entdeckerviertel

Tel. +43 (0) 77 22 62 644,

[email protected]

www.entdeckerviertel.at

 

Lust auf mehr Entdeckerviertel?

Mehr Videos, Insidertipps und Lokaltipps auf www.rajchlreist.tv/entdeckerviertel

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Entdeckerviertel: Radschläge für Genuss-Urlauber | lust-auf-oesterreich.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat