Redakteurin im Ressort Lebensart.
Schwerpunkt Gesundheit, Wellness, Lifestyle, Genuss.
Seit 1997 beim KURIER, Studium Geschichte/Publizistik, Germanistik, Politikwissenschaften [Mag.phil.]
Mag Menschen, Landschaften und Dinge, die gut tun, gut schmecken, gut riechen, neu sind.....und darüber schreiben.
Leben | Essen & Trinken
Manche schreiben Bücher, um sich für die Nachwelt zu verewigen. Andere, weil sie sich ärgern. So auch Haubenkoch Rudolf Obauer.
Essen & Trinken
ReiseGenuss
Im idyllischen Haslach an der Mühl befand sich einst eines der Textilzentren Oberösterreichs. Heute kann man dieser Tradition nachspüren und die Natur genießen.
Er bekocht derzeit im eigenen Wohnhaus, in fremden Privatküchen oder für einen Abend in einem Barockschloss in Steyr: Haubenkoch Lukas Kapeller ist erst 32 Jahre alt, überraschen kann ihn beim Kochen trotzdem kaum mehr etwas
Leben | Reise
Gin Tonic ist so beliebt, dass es fast schon wieder fad wird. Es geht aber auch anders, wie Hendrick's Master Destiller Lesley Gracie weiß.
Im Kloster nahe Brixen in Südtirol kann man in der Baugeschichte mehrerer Jahrhunderte schwelgen. Auch kulinarisch ist es wert, entdeckt zu werden.
Ein kanadischer Ketchup-Hersteller brachte die Würzsoße eiskalt zum Schlecken auf den Markt. Was noch die Neugierde am Gaumen anregt.
Vakuum, Druck, Karlsbader Methode: Die Zubereitung des Heißgetränks spiegelt die Moden der jeweiligen Zeit wider.
Leben | Gesellschaft
Von der Idealtemperatur (ca. 18 Grad) können viele Bewohner von Wohnungen in Ballungsräumen momentan nur träumen.
Service
Von der Idealtemperatur (ca. 18 Grad) können viele Bewohner von Wohnungen in Städten momentan nur träumen.
Reise
In Haslach an der Mühl befand sich einst eines der Textilzentren Oberösterreichs. Heute kann man der Tradition nachspüren.
Norbert Niederkofler in Südtirol und Andreas Caminada in Graubünden sind dem Guide Michelin je drei Sterne wert.