
© Kurier / Gerhard Deutsch
Obsternte: Hier ist Äpfel und Birnen pflücken erlaubt
Erfahren Sie, wo Sie in Wien und Umgebung Äpfel und Birnen pflücken können und wie eine App mit interaktiver Karte dabei helfen kann.
Apfelkuchen, Birnentarte, fruchtiges Mus, warmer Crumble: Während der Spätsommer uns die letzten warmen Sonnenstrahlen schenkt, klopft der Herbst bereits an die Tür. Und mit ihm all seine saisonalen Köstlichkeiten.
Wer Rezepte mit dem beliebtesten Steinobst-Duo Apfel & Birne nachkochen will, muss dafür nicht unbedingt einkaufen gehen. Denn in Wien (und in vielen Teilen Österreichs) gibt es freie Obstbäume, deren Früchte allen zugutekommen.
Vorher sei aber noch auf die Fair-Use-Regeln hingewiesen:
- dieses kostenfreie System kann nur funktionieren, wenn für den eigenen Bedarf gepflückt wird. Also bitte nur so viele Früchte ernten, wie man für ein Rezept benötigt!
- Wer sich öfters am freien Obstbestand bedient, sollte eine Mitgliedschaft bei dem jeweiligen Verein in Betracht ziehen.
- Bei der Obststadt Wien sowie bei Mundraub ist eine freiwillige Mitarbeit am Erhalt der Pflanzen möglich.
Obststadt Wien: Äpfel, Birnen und mehr
In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien pflanzt dieser engagierte Verein regelmäßig neue Obstbäume. Vereinsmitglieder sowie Baumpaten beteiligen sich an der Pflege des bereits vorhandenen Bestands und bringen Ideen für neue Standorte ein.
wien.obststadt.at

Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.
Unter anderem gibt es Obsthaine auf der Donauinsel sowie am Steinhof, im Obstpark Wienerberg und in der Obstoase Strebersdorf. Diese und weitere Orte sind auf der “Fruitmap” ersichtlich. Hier dürfen sich alle an den Pflanzen bedienen, auch wenn man kein Vereinsmitglied ist.
Mit dieser interaktiven Karte lassen sich nicht nur Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume aufstöbern, sondern auch saisonale Kräuter (Bärlauch, Minze) oder Nussbäume (Haselnuss, Walnuss …). Zu jeder Obstsorte gibt es außerdem einen eigenen Guide mit Steckbrief und Rezept-Tipps, auch werden die User:innen darüber informiert, welche Früchte gerade reif sind.
Mundraub ist eine deutschsprachige Plattform, die seit 2009 essbare Landschaften dokumentiert. In der App können Userinnen und User die Karte niederschwellig mit neuen Fundorten erweitern.
Obstgärten im Burgenland
Ein Ausflug raus aus Wien: Die Obstbauer-Familie Koch stellt drei ihrer Wiesen im Burgenland zum Selberpflücken zur Verfügung.
In der Nähe von Kobersdorf können Besucher:innen ab Oktober folgende Apfelsorten ernten:
- Kronprinz Rudolf
- Rosenäpfel
- Elstar
- Jonagold
Die zweite Stelle liegt bei Forchtenstein und bietet Jonagold- sowie Maschanska-Äpfel. Und wer die Sorten Golden Delicious oder Rubinette bevorzugt, wird in Sigeß fündig.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.